- Trainer/in: Bendix Theresa
- Trainer/in: Böttcher Caterina
- Trainer/in: Henkel Niklas
- Trainer/in: Rentzsch Katrin
- Trainer/in: Schoenemann Benedikt
- Trainer/in: Zwanzger Michael
Titel der Veranstaltung: Recht der Internationalen Handelsgeschäfte, insbesondere UN-Kaufrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Eric Rasmussen-Bonne, LL.M.
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Fr., 09.00-13.00 Uhr in der Burgstraße 21, Raum 1.06
(am 6./20.11., 4./ 18.12., 15./29.1.)
Beginn: 6.11.2020
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 3. Semester, Erasmus-Studenten, Teilnehmer der Masterstudiengänge.
Inhalt: Die Vorlesung behandelt die wichtigsten Rechtsprobleme des internationalen Handelsrechts. Dabei steht nach der Beschäftigung mit den maßgeblichen Rechtsquellen das UN-Kaufrecht (CISG) im Zentrum der Veranstaltung. Daneben geht es um das Recht der Zahlungs- und Forderungsabsicherung, internationales Vertriebs- und Lizenzrecht, „business torts“ sowie um die grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung. Die Vorlesung ist fallorientiert und nimmt insbesondere das US-amerikanische Recht rechtsvergleichend mit in den Blick.
Literatur: 1) Gildeggen/Willburger, Internationale Handelsgeschäfte, 5. Aufl. 2018; Ostendorf/Kluth, Internationale Wirtschaftsverträge, 2. Aufl. 2017.
Sonstige Hinweise: Die Teilnehmer können kurze Referate zu einzelnen Rechtsfragen halten und damit einen SQ-Schein erwerben. Für Erasmus- und Masterstudenten wird eine mündliche Prüfung angeboten.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche:
3, 4, 9.
- Trainer/in: Kurze Florian
- Trainer/in: Meyer Justus
- Trainer/in: Rasmussen-Bonne Hans-Eric
- Trainer/in: Böttcher Caterina
- Trainer/in: Drygala Tim
- Trainer/in: Mohr Jochen
- Trainer/in: Zwanzger Michael
Pflichtveranstaltung zum Schwerpunktbereich 8
Alle Informationen, Unterlagen und Kontakte werden für diese Veranstaltung über AlmaWeb geführt! Bitte tragen Sie sich dort in den Kurs ein.
- Trainer/in: Philipp Markus