메인 콘텐츠로 건너뛰기
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Datenschutzhinweis
  • Nutzungsbedingungen
  • Urheberrechtsbelehrung Videoaufzeichnungen
Continue
x
Moodle 2
  • 홈
  • Weitere Plattformen
    Mahara Prüfungsmoodle Ilias Particify Taskcards
  • Service
    Kurse über AlmaWeb
    Kurs beantragen Kurs kopieren/verschieben Kurs löschen
    Kurssicherung bei E-Prüfungen
  • 더 보기
한국어 ‎(ko)‎
Čeština ‎(cs)‎ Dansk ‎(da)‎ Deutsch ‎(de)‎ eesti ‎(et)‎ English ‎(en)‎ Español - España ‎(es_es)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Hrvatski ‎(hr)‎ Italiano ‎(it)‎ Latviešu ‎(lv)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ magyar ‎(hu)‎ Nederlands ‎(nl)‎ Norsk ‎(no)‎ Polski ‎(pl)‎ Português - Brasil ‎(pt_br)‎ Português - Portugal ‎(pt)‎ Română ‎(ro)‎ Slovenčina ‎(sk)‎ Slovenščina ‎(sl)‎ Srpski ‎(sr_lt)‎ Suomi ‎(fi)‎ Svenska ‎(sv)‎ Vietnamese ‎(vi)‎ Ελληνικά ‎(el)‎ Беларуская ‎(be)‎ Български ‎(bg)‎ Русский ‎(ru)‎ Српски ‎(sr)‎ Українська ‎(uk)‎ עברית ‎(he)‎ اردو ‎(ur)‎ العربية ‎(ar)‎ فارسی ‎(fa)‎ हिंदी ‎(hi)‎ 한국어 ‎(ko)‎ 日本語 ‎(ja)‎ 简体中文 ‎(zh_cn)‎
로그인
Moodle 2
홈 Weitere Plattformen 축소 확대
Mahara Prüfungsmoodle Ilias Particify Taskcards
Service 축소 확대
Kurse über AlmaWeb Kurs beantragen Kurs kopieren/verschieben Kurs löschen Kurssicherung bei E-Prüfungen
  1. 강좌
  2. 06-Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  3. 06-Kommunikations- und Medienwissenschaft
  4. WiSe 2024/25

WiSe 2024/25

  • 1 페이지 1
  • 2 페이지 2
  • » 다음 페이지
Parasoziale Meinungsführer:innen in digitalen Medien 24/25 Parasoziale Meinungsführer:innen in digitalen Medien
MSIVB Mediensysteme im internationalen Vergleich (B)
TDM Transnationalisierung der Medien
MSIVA Mediensysteme im internationalen Vergleich (A)
IMISM Impression Management und Idealisierung in Sozialen Medien
WiSe 2024/25 06-005-552.ÜB01a Die Wirkung dynamischer Normdarstellungen in Narrationen auf prosoziales Verhalten
„Deep talk oder deep fake – wie glaubwürdig ist Selbstoffenbarung in Zeiten von KI?“ „Deep talk oder deep fake – wie glaubwürdig ist Selbstoffenbarung in Zeiten von KI?“
06-004-2D3-3.SE01c BuWision 2025 06-004-2D3-3.SE01c BuWision 2025
Statistik: Vorlesung und Seminar (WS 2024) Statistik: Vorlesung und Seminar (WS 2024)
Public Affairs WiSe24 Public Affairs, Nachhaltigkeit und Ethik WiSe24
Kommunikationsmanagement WiSe24/25 Kommunikationsmanagement WiSe24/25
Communication Management WS24/25 Communication Management and Organizational Communication: Theories and Concepts WS24/25
Einführung MA KMW (WiSe 24/25) Übung zur Einführung in den MA-KMW (WiSe 24/25)
Praxisprojekte Konzeption und Durchführung von Praxisprojekten in der Medienbildung
Neue Lernorte in der Medienbildung Neue Lernorte in der Medienbildung am Beispiel vom DigiMoK, DigiTruck und KI-Mobil
participatory research & the IoT The smart everyday – Partizipative Forschung und das IoT (Forschungsmodul Digitale Medien und vernetzte Kommunikationspraktiken II (06-05-592))
Medien DDR Das Mediensystem der DDR und die Transformation ab 1989
Propädeutikum A, B, C WS24/25 B.A. Modul 06-005-1109 Propädeutikum A, B, C WS24/25
Seminar "Journalistisches Arbeiten", Gruppe A WS24/25 Seminar "Journalistisches Arbeiten", Gruppe A, Mittwoch 9-11 Uhr (06-005-1126), WS 24/25 bei Prof. Dr. Machill
WiSe2425_ForschungsmodulII_MedPäd Forschungsmodul II - Medienpädagogik - Wintersemester 2024/25
WiSe2425_MedPäd_Forschung Theorien und Forschungskonzepte der Medienpädagogik - WiSe 2024/25
StratKomm Übung B.A. KMW Strategische Kommunikation: Professionelle Kommunikation in Wirtschaft und Gesellschaft – Akteure, Konzepte, Instrumente
AI24/25 Algorithms, Datafication and Artificial Intelligence: Digital Media Culture in the Platform Society
PMBK24/25 Plattformisierte Mediennutzung: Qualitative Forschungsdesigns zur Analyse digital-vernetzter Medien- und Buchkulturen I & II
KoMeWa24/25 Kolloquium Abschlussarbeiten – Medienwandel mit Schwerpunkt Buchkultur und digitale Publikationen
Seminar Kommunikative AI Seminar Kommunikative AI
Seminar Communicative AI Seminar Communicative AI
Digitaler Alltag _1 Projektseminar: Digitaler Alltag
Kolloquium 24/25 Kolloquium 24/25
Medien – Kulturen – Kontexte _1 Seminar Medien – Kulturen – Kontexte
  • 1 페이지 1
  • 2 페이지 2
  • » 다음 페이지
Kontakt
접속되지 않았습니다. (로그인)

Impressum | Kontakt | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Hilfe | Knowledge Base

Export BigBlueButton Aufzeichnungen