Skip to main content
    • English ‎(en)‎
      • Čeština ‎(cs)‎
      • Dansk ‎(da)‎
      • Deutsch ‎(de)‎
      • eesti ‎(et)‎
      • English ‎(en)‎
      • Español - España ‎(es_es)‎
      • Español - Internacional ‎(es)‎
      • Français ‎(fr)‎
      • Hrvatski ‎(hr)‎
      • Italiano ‎(it)‎
      • Latviešu ‎(lv)‎
      • Lietuvių ‎(lt)‎
      • magyar ‎(hu)‎
      • Nederlands ‎(nl)‎
      • Norsk ‎(no)‎
      • Polski ‎(pl)‎
      • Português - Brasil ‎(pt_br)‎
      • Português - Portugal ‎(pt)‎
      • Română ‎(ro)‎
      • Slovenčina ‎(sk)‎
      • Slovenščina ‎(sl)‎
      • Srpski ‎(sr_lt)‎
      • Suomi ‎(fi)‎
      • Svenska ‎(sv)‎
      • Vietnamese ‎(vi)‎
      • Ελληνικά ‎(el)‎
      • Беларуская ‎(be)‎
      • Български ‎(bg)‎
      • Русский ‎(ru)‎
      • Српски ‎(sr)‎
      • Українська ‎(uk)‎
      • עברית ‎(he)‎
      • اردو ‎(ur)‎
      • العربية ‎(ar)‎
      • فارسی ‎(fa)‎
      • हिंदी ‎(hi)‎
      • 한국어 ‎(ko)‎
      • 日本語 ‎(ja)‎
      • 简体中文 ‎(zh_cn)‎

    Lernplattform der Universität Leipzig

    1. Courses
    2. 06-Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
    3. Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Expand all

    Abteilung Medienwissenschaft/Medienpädagogik/Buchwissenschaft

    Abteilung Communication Management

    Abteilung Empirische Kommunikations- und Medienforschung

    Abteilung Kommunikationswissenschaft

    Abteilung Journalistik

    BA KMW

    Master Journalismus

    Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft

    Wintersemester 2020/2021

    Sommersemester 2021

    Wintersemester 2021/2022

    Sommersemester 2022

    Wintersemester 2022/2023

    Archiv

    Tutorium VL Medienrezeption- und Medienwirkung 2022
    Digital Storytelling in Journalistic Podcasts
    Selbstdarstellung von Influencern in sozialen Medien
    Theorien der Journalismusforschung
    Rechte Verlage in der frühen Bundesrepublik
    M.A. Kolloquium Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Büchergilde Gutenberg: Gründung. Geschichte. Gegenwart.
    Podcast-Produktion - 06-005-1013-1.SE01a
    Computergeschichte(n): Historische Kommunikationsforschung des digitalen Zeitalters
    Tutorium Theorien der Medienrezeption und Wirkungsforschung (Abrahams)
    Quantitative Datenerhebung im Modul 06-005-1134: Von der Fragestellung zum Fragebogen am Beispiel einer Untersuchung zum Status-quo strategischer Startup-Kommunikation
    06-05-1005-1 Anwendungsmodul 1: Kommunikationswissenschaft: Mobile Medien im Alltag Studierender
    Entwicklungskommunikation- Communication for Social Change
    Orientierung in der KMW (Gruppe A)
    Orientierung in der KMW (Gruppe B)
    Projektseminar: Impression Management im Netz
    International Media Systems WS18/19
    Vergleich von Mediensystemen WS18/19
    06-05-413 Forschungsprojekt 2: Historische Kommunikationswissenschaft / DDR-Home-Movies. Schmalfilme und ihr Quellenwert
    Befragung: Parasoziale Interaktion im Quality-TV
    Methodenvertiefung - Empirische Methoden – Inhaltsanalyse und Befragung
    BA/MA Kolloquium Dr. Mundhenke
    PS Prozesse des Medien-, Wissens- und Kulturtransfers
    Einführung in die Medienwissenschaft: Zur Kulturgeschichte des Mediums Film als Kunst
    Medienwissenschaftliche Projekte
    Sex und Macht: Ideologische Dispositive des US-Spielfilms seit 1945
    Intercultural (Media) Communication WiSe 18/19
    M.A. Modul 06-005-550: Einführung M.A. Kommunikations- und Medienwissenschaft
    MODUL 06-005-536 Handlungsfelder 2 Vertiefung Nonprofit-Kommunikation
    Einführung in die Film- und Fernsehanalyse A
    View more
    Skip Navigation

    Navigation

    • Home

      • URLLehre.digital Hilfekurs

      • URLFür Lehrende und Hilfskrä...KEINE Kurseinschreibung!)

      • URLNutzungsbedingungen

      • URLDatenschutz

      • URLImpressum

      • PageRechtliche Hinweise für L...§60a Urheberrechtsgesetz)

      • Courses

        • Streaming Campus Augustusplatz

        • Streaming Campus Jahnallee

        • Streaming Campus Linnédreieck

        • 01-Theologische Fakultät

        • 02-Juristenfakultät

        • 03-Fakultät für Geschicht...nd Regionalwissenschaften

        • 04-Philologische Fakultät

        • 05-Erziehungswissenschaftliche Fakultät

        • 06-Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

          • Institut für Soziologie

          • Global and European Studies Institute

          • Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft

            • Abteilung Medienwissensch...ädagogik/Buchwissenschaft

            • Abteilung Communication Management

            • Abteilung Empirische Komm...ions- und Medienforschung

            • Abteilung Kommunikationswissenschaft

            • Abteilung Journalistik

            • BA KMW

            • Master Journalismus

            • Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft

            • Wintersemester 2020/2021

            • Sommersemester 2021

            • Wintersemester 2021/2022

            • Sommersemester 2022

            • Wintersemester 2022/2023

            • Archiv

            • Tutorium VL Medienrezeption- und Medienwirkung 2022

            • Podcast Storytelling

            • IA Influencer

            • Theorien Journalismus

            • Rechte Verlage in der BRD

            • 2020/2021 M.A. Kolloquium...ommunikationswissenschaft

            • Büchergilde

            • Podcast-Produktion

            • ComHist

            • Tutorium Rezeption + Wirkung A

            • Quantitative Datenerhebun...von Startup-Kommunikation

          • Institut für Kulturwissenschaften

          • Institut für Philosophie

          • Institut für Politikwissenschaften

          • Methoden & Quellen der Kommunikationsgeschichte

          • RatArgLog22VL

          • RatArgWT22

          • Terrorist

          • Qualitative Datenerhebung

          • Bewerbungsworkshop

          • Antidis

        • 07-Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

        • 08-Sportwissenschaftliche Fakultät

        • 09-Medizinische Fakultät

        • 10-Fakultät für Mathematik und Informatik

        • 11-Fakultät für Lebenswissenschaften

        • 12-Fakultät für Physik und Geowissenschaften

        • 13-Fakultät für Chemie und Mineralogie

        • 14-Veterinärmedizinische Fakultät

        • Schlüsselqualifikationen

        • Sprachenzentrum

        • Universitätsbibliothek

        • Universitätsklinikum

        • Universitätsrechenzentrum

        • Universitätsverbund Leipzig-Jena-Halle

        • Übergreifende Institutionen/Projekte

        • HMT Leipzig

        • TU Chemnitz

        • Westsächsischen Hochschule Zwickau

        • Medizinische Berufsfachschule

        • Gremien Universität Leipzig

        • Einführung und Hilfe zu Moodle

    Impressum

    Data retention summary
    Get the mobile app
    Policies